Lieber Natur- und Gewässerfreund, lieber Besucher von WRRL-in-OWL,
diese Seite will dreierlei:
- zum allgemeinen Verständnis der europäischen
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) beitragen und den interessierten Leser ermutigen, seine Chance zur Mitwirkung zu nutzen,
- den Bewohnern und Besuchern der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL)
die unterschiedlichsten Typen an Bächen und Flüssen beidseits der Wasserscheide von Teutoburger Wald und Eggegebirge näherbringen und
- über diese Gewässervielfalt den Erholungswert und die Schönheit des
Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge
sowie des Landschaftsraums der Senne bewusst machen
und beispielhaft unter
"Natur rundum" Schönheiten der Pflanzen- und Tierwelt in Bildern präsentieren.
Nutzen Sie WRRL-in-OWL für mehr Wissen im Gewässerschutz! Nutzen Sie dazu auch die vom Herausgeber angebotenen Vorträge und Kurse.
- Machen Sie Gebrauch von der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Im Jahre 2014 laufen bereits die Vorbereitungen zum zweiten Bewirtschaftungszyklus. Besuchen Sie für mehr Informationen das Wassernetz NRW. Interessieren Sie sich vor Ort für die Runden Tische der Wasserbehörden, an denen Sie dabei sein können!
- Verfolgen Sie die Umsetzungsfahrpläne, die von den kommunalen Gremien als verbindliche Handlungskonzepte beschlossen worden sind.
- Werden Sie zum Gewässerexperten. Nutzen Sie dazu die Anwendung BildvomBach auf dieser Website. Lernen Sie die Gewässerstrukturen im Fließgewässerinformationssystem www.fisdt.de kennen. Noch besser ist, die Vielfalt am naturnahen Bach bewusst zu erleben, z. B auf einer Gewässerschau.
- Wandern Sie auf eigene Faust im Naturpark oder vertrauen sich
den Naturparkführern an, um beispielsweise die Lebensadern unserer Landschaft, die Bäche und Flüsse, hautnah zu erleben.